Die Austauschbarkeit in B2C hat eine enorme Geschwindigkeit angenommen. Im Einzelhandel fotografieren Menschen einen Artikel oder lassen sich beraten um dann im Netz zu kaufen. In Regionalbanken nimmt die Frequenz in den Filialen immer stärker ab. Rückmeldungen, warum der Anbieter nicht zum Zug gekommen ist, erfolgt nicht mehr. Insgesamt ist der Kunde heute deutlich autonomer in seinen Entscheidungen, wie das vor Jahren noch war.

Das bedeutet für alle B2C-Anbieter, dass der Wandel nicht schon längts da ist und die Situation, mit einem Kunden gemeinsam arbeiten zu können, von höchstem Wert ist. Jetzt geht es um Ergebnisse und nicht um Heldentum.

Zielgruppe:

  • Privat- und Firmenkundenberatende in Banken und Sparkassen, FDL
  • Verkaufende im Einzelhandel
  • Verkaufende in Autohäusern

Seminarinhalte für B2C-Verkaufsteams:

  • Potenzial- und Signalerkennung
  • Lösungsfähigkeit
  • Ergebnisorientierung
  • Persönliche und fachliche Kompetenz
  • Status im Umgang mit Kunden und Kollegen
  • Schnelligkeit

Für Führungskräfte und Inhaber:

  • Digitale Begeisterung und Umsetzung
  • Erreichbarkeit sicherstellen
  • Die Entscheidungsfähigkeit der Mitarbeitenden stärken
  • Den Reifegrad erhöhen