Metzgereien und Catering

Die Zahl der Fleischereien hat sich in Jahren zwischen 2002 mit über 18k Betrieben hin zum Jahr 2023 mit ca. 10k Betrieben fast halbiert (Quelle: Deutscher Fleischerverband, Statista 2024). Der Rückgang von Fleischereien hat mehrere Ursachen: veränderte Essgewohnheiten, die wachsende Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen sowie das knappe Budget vieler Kunden, die lieber im Supermarkt einkaufen und dabei Qualität vernachlässigen.

Wir unterstützen Metzgereien dabei, sich mit außergewöhnlichen Leistungen, zeitgemäßen Kundenerlebnissen und einem modernen Marketing als hochmoderner Partner am Ort zu positionieren. Dabei helfen wir, das Bestellwesen auf digitale Workflows umzustellen und zentrale Positionen wie Mittagstisch, Catering und Produktion ablaufseitig zu harmonieren. Neue, sortimentsbezogene Vertriebskanäle schaffen mehr Geschäft.

Wir helfen Ihnen schneller, einfacher und deutlich etragsstärker zu werden.

Analoges Arbeiten digitalisieren

Online Bestellen und Informieren

Sicherlich gibt es viele Artikel, die nicht für den Onlineversand geeignet sind. Das verhindert nicht, ein Click&Collect Bestellwesen und Verkauf kit Abholung oder Zustellung vor-Ort zu realisieren. Kunden wollen Zuverlässigkeit. Mit einem Online-Bestellwesen steigt die Wettbewerbsfähigkeit. Die Workflows sparen darüber hinaus Zeit und Ressourcen, was der Personalknappheit entgegen wirkt.

Zeitungswerbung erreicht die Kunden nicht mehr

Wo bewegen sich Kunden? Im Netz. Das bedeutet, das eine Präsenz im Netz unverzichtbar ist. Die Kundenreise beginnt bei Google und idealerweise der eigenen Homepage und startet erst richtig mit vielen interaktiven Features und einer gezielten Ansprache über Social Media, Wallet oder einer eigenen App. Wir bauen mit Ihnen die Customer Journey auf und begleiten Sie bei Ihren wachsenden Aktivitäten im Netz in Verbindung mit Ihrem Ladengeschäft.

Bestellformulare Online bereitstellen und schnell ausführen

Onlineformulare für eine Cateringbestellung sind ein tolles Erlebnis für die Kunden. neben der Erstellung und Bereitstellung eines Formularwesens erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam den Dokumentenlauf für eine schnelle und effiziente Auftragserfassung und Ausführung bis hin zu einer automatisierten Rechnungsstellung samt bargeldloser Bezahlung. Alles auch einem Guss.

Homepage und omnikanaler Vertrieb

Die Wahrnehmung des Kunden umfasst nicht nur das Produktangebot, sondern auch die gesamte Anbieterwelt. Dafür sollte eine solche Welt erschlossen werden, denn damit einher gehen ein Höchstmaß an Kommunikation, Kundenbindung, Marketing und Vertrieb. Wir erschließen mit Ihnen Ihren omnikanalen Vertrieb.

Start mit shareboard.biz

Nicht jedem Ladenbesitzer liegt die digitale Welt, dennoch ist sie unverzichtbar für den Einzelhandel. Deshalb haben wir im Aufschlussbereich die vollumfängliche Lösung shareboard.biz geschaffen. Mit einem Shareboard bieten wir jedem Einzelhändler den Einstig in die digitale Vertriebswelt mit allen Features, die dazu gehören und einem managed Service - eine rundum-sorglos Lösung mit unserem gesamten Know-How.

Personalführung und -entwicklung

Wenn sich die Arbeit für die Kunden im Sinne des Customer Success weiterentwickelt, steigt die Anforderung an die Mitarbeitenden. dazu bieten wir Onboarding und Trainings an. Damit nimmt jeder Ladenbesitzer seine Mitarbeitenden als Team mit in die neue Zeit.

IMG_7982

Ihr Ansprechpartner: Ingo Christ

ÜBER INGO

Ingo ist Geschäftsführer der brainjack® GmbH. Er hat die Projekte maßgeblich aufgebaut und ist Autor des IHK-Zertifikatskurses zum Customer Success Managers. Mit seiner 35 jährigen Erfahrung in Banken und Handel hat er den Weg von analogen zu digitalen Instrumenten und der damit einhergehenden Entwicklung der Workflows erlebt, dokumentiert und in Projekten mitgestaltet.

Für Metzgereien hat Ingo bereits verknüpfte Lösungen anlog und digital entwickelt. Dies betraf die Optimierung des Auftrags- und Bestellwesens. Dazu kam das Kampagnenmanagement und der Onlineshop. Um Lebensmittel gesetzeskonform zu digitalisieren, hat er praxisgerechtes, umfangreiches Know-how.

Seine Arbeit umfasst die Durchführung der spannenden Readiness Checks auf Customer Success Management, die Erarbeitung der Projektziele und das Projektmanagement selbst mit Fortschritts- und Ergebnismessung. Dabei setzt er konsequent agile Methoden und Instrumente ein.