Innovation, ein beabsichtigter Anwenderfokus und gewinnbringende Abonnements – diese Schlagwörter beherrschen die Zielsetzungen von Entscheidern, wenn es um Software und Anwendungen geht. In der Realität erleben wir einen enormen Aufwand in der Entwicklung und im Produktmanagement, hohe Erstverkaufszahlen bei den Abonnementmodellen bei gleichzeitig geringer Verlängerungsquote. Die Bestandsarbeit wird gerne vernachlässigt.
Wir zeigen Ihnen, wie Organisationen in der Anwendungs- und Softwareherstellung, unabhängig vom Vertrieb, mit konsequentem Customer Success Management die Abwanderungsquote deutlich minimiert. Mit den Erkenntnissen aus dem CSM kann der Vertrieb und die Produktentwicklung viel schneller Verbesserungen konzipieren. Der Vertrieb gewinnt aus den Erkenntnissen des CSM zielführender Vorgehensweisen für einfachere Abschlüsse und häufigeres Cross- und Upselling. Es zeigen sich neue Geschäftsmodelle.
Wir helfen Ihnen, mit Customer Success Management deutlich wettbewerbsfähiger zu werden.
Wir denken Customer Success ganzheitlich: Von der Implementierung über die operative Begleitung bis hin zur Analyse relevanter KPIs schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Ihre Kunden von Ihrem Customer Success Management unmittelbar profitieren – und damit auch Ihr Unternehmen. Ob Aufbau eines CSM-Teams, Auswahl geeigneter Tools oder Entwicklung skalierbarer Workflows – wir begleiten Sie mit fundiertem Know-how und Best Practices
Der Reifegrad der Teams ist ein ganz entscheidender Faktor im Changemanagement, der vielfach unterschlagen wird. Mitarbeitende müssen zwingend verstehen, warum der bevorstehende Change erfolgt. Es genügt nicht, die Beweggründe subjektiv vorzubeten. Vielmehr ist es wichtig, dass sich Mitarbeitende mit den strategischen Entscheidungen identifizieren, indem sich sich die Auslöser für den Change selbst erarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wie kann eine Organisation den ständig neuen Anforderung als Anbieter und als Arbeitgeber gerecht werden? Mit einem Changemanagement, das agile Werte und Prinzipien in die Arbeitswelt transferiert. Was vorher Top-Down war, entwickelt sich nun zu einer Verantwortungsteilung. Was vorher geheim war, war nunmehr offen und transparent. Was vorher befohlen wurde wird nun von innen heraus angetrieben.
Es ist ein Weg, der Überzeugungen hinterfragt und eine Traditionsverschiebung zugunsten einer viel transparenteren, schnelleren und verantwortungsbereiteren Führungsqualität vollzieht. Das fordert alte wie neue Mitarbeitende auf eine sehr persönliche Weise. Wir helfen dabei, Grenzen zu überwinden und Motivation zu erzeugen.
Wenn Customer Success Management zum Strategieziel wird, dann muss der Faktor Mensch neu gewichtet werden. Begonnen beim Reifegrad der Teams, die nunmehr in eine lernende Welt voller Dynamik bei rasantem Tempo aufbrechen, ist Hierarchie und das bloße Leistungsprinzip kontraproduktiv, jetzt geht es kollaboratives Lernen und Entwickeln mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Ihr Ansprechpartner: Ingo Christ
ÜBER INGO
Ingo ist Geschäftsführer der brainjack® GmbH. Er hat die Projekte maßgeblich aufgebaut und ist Autor des IHK-Zertifikatskurses zum Customer Success Managers. Mit seiner über 35 jährigen Erfahrung in Banken und Handel hat er den Weg von analogen zu digitalen Instrumenten und der damit einhergehenden Entwicklung der Workflows erlebt, dokumentiert und in Projekten mitgestaltet.
Seine besondere Fähigkeit, Nutzererlebnisse aus der Theorie in die Wirklichkeit zu bringen und den Nutzen in alle Richtungen an jedem einzelnen Touchpoint zu hinterfragen, hilft auf unkonventionelle Weise dabei, Überflüssiges zu entlarven und dadurch den Anbietern wie den Nutzern deutliche Vorteil zu verschaffen. Dabei gelingt es ihm, allgemeine Standpunkte zu reduzieren und somit ein tiefes Verständnis für die Absichten und den Erfolg für Kunde und Anbieter zu formulieren.
Er ist ein Enthusiast im Customer Success Management.