Wesentlich im Mittelstand verankert, stellt das Handwerk Millionen von Arbeitsplätzen und bietet Leistungen die millionenfach abgerufen werden. Handwerker sind oft eng mit Ihren Arbeiten verbunden und erhalten handwerklich-kulturelle Fähigkeiten auf höchstem Niveau. Hoher Kostendruck, sich ändernder Rahmenbedingungen und das Verhalten der Kunden verlangen Wandel, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit unseren Erkenntnissen aus dem Customer Success Management unterstützen wir das Handwerk, den Digitalisierungsgrad deutlich zu erhöhen und Aufwand zu sparen. Mit dem Einsatz neuer Technologien gelingt es, Erträge zu sichern, die analog verloren gehen. Neue Geschäftsmodelle werden möglich und schaffen Wachstum.
Wir helfen Ihnen, deutlich einfacher zu verwalten, den Kunden mehr Service zu bieten und neue Ertragsquellen zu erschließen.
Was heute noch Laufzettel, papierhafte Rapporte, Aufmaße auf Papier, das Angebot-schreiben und dergleichen sind, überführen wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden in digitale Workflows. Dazu nutzen wir gängige Systeme oder optimieren bereits vorhanden Systeme.
Mit dem Einsatz moderner, digitaler Instrumente und Workflows werden neue Geschäftsmodelle und Ertragsquellen erst möglich. Dies können Abonnements, Serviceverträge, Notdienstmodelle oder auch ganz einfache Ticketsysteme zur Annahme von Aufträgen sein.
Mit einer Kommunikationsplattform wie MS Teams gelingt es, deutlich schneller und einfacher in Echtzeit Informationen gezielt auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten. Quer über alle Geräte, Mobilfunk, Tablet und PC's, vom Angebot über die Ausführung bis zur Rechnung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die Architektur für Ihre zukünftige Vernetzung.
Interessenten und Kunden sind zuerst im Netz, den hier vermuten sie Lösungen für Ihre Anliegen zuerst. Sofern sie spontan anrufen um Lösungen zu finden, zeigt sich zu oft, das die Lösung am Telefon schuldig bleibt, weil der Ansprechpartner nicht erreichbar ist oder die Kompetenzen nicht ausreichen. Wir lösen mit Ihnen gemeinsam diesen Zirkelbezug zugunsten von schnellen und richtigen Lösungen auf. Dazu wird die Homepage zur Drehscheibe für die Kundenanliegen.
Ein CRM (Customer Relationship Management-Tool) zu nutzen ist unerlässlich mit Blick auf das Bestandsgeschäft und ein effizientes Kundenmanagement. Effiziente Kommunikation hinzu einem durchgängigen Auftragsmanagement aus einem Guss, ohne Medienbrüche, schafft enorme Vorteile. Darüber hinaus wir mit einem CRM-System die Auftragsakquise aus dem Bestandsgeschäft erst möglich.
Wenn sich die Arbeit für die Kunden im Sinne des Customer Success weiterentwickelt, steigt die Qualität an den Arbeitsplätzen, auf der Baustelle wie auch im Innendienst. Zur Erreichung von neuen Zielen braucht es neue Führungsqualitäten und -modelle, die wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.
Ihr Ansprechpartner: Ingo Christ
ÜBER INGO
Ingo ist Geschäftsführer der brainjack® GmbH. Er hat die Projekte maßgeblich aufgebaut und ist Autor des IHK-Zertifikatskurses zum Customer Success Managers. Mit seiner 35 jährigen Erfahrung in Banken und Handel hat er den Weg von analogen zu digitalen Instrumenten und der damit einhergehenden Entwicklung der Workflows erlebt, dokumentiert und in Projekten mitgestaltet.
Seine besondere Fähigkeit, Nutzererlebnisse aus der Theorie in die Wirklichkeit zu bringen und den Nutzen in alle Richtungen an jedem einzelnen Touchpoint zu hinterfragen, hilft auf unkonventionelle Weise dabei, Überflüssiges zu entlarven und dadurch den Anbietern wie den Nutzern deutliche Vorteil zu verschaffen. Dabei gelingt es ihm, allgemeine Standpunkte zu reduzieren und somit ein tiefes Verständnis für die Absichten und den Erfolg für Kunde und Anbieter zu formulieren.
Seine Arbeit umfasst die Durchführung der spannenden Readiness Checks auf Customer Success Management, die Erarbeitung der Projektziele und das Projektmanagement selbst mit Fortschritts- und Ergebnismessung. Dabei setzt er konsequent agile Methoden und Instrumente ein.