Das Upgrade* für Alle: Erhöhung des Reifegrades
Der Reifegrad der Mitarbeitenden spiegelt die Veränderungskompetenz der Mitarbeitenden und erweist sich als Schlüssel für die motivierte und konsequente Umsetzung der Unternehmensziele.
Meine Umwelt und ich
In diesem Lernmodul steht die Reflexion und Vergegenwärtigung der gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Tagesgeschäft im Fokus. Die TN aktualisieren ihr Verständnis und Ihre Rolle als Kunde für andere Unternehmen.
Warum sich meine Arbeitswelt ändert
In diesem Kreativ-Workshop gelingt der Schritt von haben-wir-immer-so-gemacht zu neuen Standards. Die TN entwickeln eine offene Sicht auf Veränderungen am Arbeitsplatz. Die TN erarbeiten sich Ihre Schwerpunkte für die sofortige Umsetzung in das Tagesgeschäft.
Meine Arbeitswelt der Zukunft
Machen, Überprüfen und Weiterentwickeln: in diesem Workshop erarbeiten sich die TN neue Perspektiven und Zielbilder für das Kundengeschäft. Dabei erarbeiten sich die TN ein agiles Mindset mit Hilfe von agilen Methoden für die schnelle und flache Entscheidungsfindung in den Teams.
Diese 10 Vertriebswerkstatt Zukunft® Empowerment Praxismodule* befähigen Mitarbeitende und operative Führungskräfte, die Potenziale der Customer Excellence zu heben
Operative Führung: Erreichbarkeit
In diesem Kreativ-Shop werden die eigenen Medien, deren Verzahnung und Interaktionsmöglichkeiten an den Kontaktpunkten, getestet, um Kundenkontakte in Geschäfte umzusetzen. Es schärft sich ein Bewusstsein für das Ökosystem* Omnikanal.
* sozio-technisches System zwischen Mensch und Maschine
Operative Führung: Prozessqualität
Ein Workshop, der Standards definiert, um schnell zu sein und die Fähigkeit zu haben, im Sinne des Kunden und der Organisation sofort entscheiden zu können.
Für Führungskräfte der operativen Ebene geht es hier um den Schwerpunkt, Hierarchien abzubauen und Entscheidungskompetenzen zu identifizieren.
Operative Führung: Gesundheit und Hygiene* der Teams
Das Bewusstsein für den Status im Umgang untereinander und mit dem Kunden zu entwickeln und das Selbstverständnis dafür zu erlangen, gut zu arbeiten & gute Arbeit zu leisten, ist das Ziel dieses Kreativ-Shops.
Für Führungskräfte wird der Erfolgsfaktor Gesundheit der Teams erarbeitet: die eigene Wirkung im Umgang mit den Mitarbeitenden (Status) zu verstehen und zu verbessern, Projekte personell ausreichend auszustatten, die Projektausführenden mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten und in modernen Arbeitsweisen zu befähigen. So steigt die Produktivität um ein vielfaches an.
* nach Herzberg
Operative Führung: Digitalisierung
In diesem Kreativ-Shop geht es um das Verständnis und die forcierte Nutzung digitaler Instrumente und Prozesse durch die Mitarbeitenden, um das Kundengeschäft deutlich aufzuwerten.
Für Führungskräfte der operativen Ebene wird dieser Workshop auf Führungszielbilder für eine forcierte Nutzung der Digitalisierungsstrategie ausgelegt.
Potenzial Erkennung
In diesem Kreativ-Shop werden die proaktive Beratung auf lösungsverbessernde Angebote als Cross- und Up-Selling im Kontext des Kundenauftrags trainiert. So geht kein Geschäft mehr verloren, weil es nicht als Chance oder gar als Angebot des Kunden erkannt wird.
Entscheidungsfähigkeit
In diesem Workshop steht die Entscheidungsfähigkeit im Fokus. Verantwortung dafür übernehmen, dass die Prozesse der Organisation funktionieren, das die Qualitätsstandards gelten und das Ergebnisse unmittelbar eintreten. Dies erfordert ein positives und klares Rollen-Selbstverständnis, Flexibilität und ein kompetentes Auftreten. Die Kundenbeziehung wird mit diesem Verhalten deutlich nachhaltiger.
Ergebnisorientierung
In diesem Workshop steigern die Teilnehmenden ihre Abschlussfähigkeit, seien es Termine, Produkte oder Leistungen, einfach, schnell und unter Nutzung digitaler Instrumente. Dabei wird ein proaktives Verhalten gefördert und gefordert.
Lösungsfähigkeit
In diesem Workshop geht es um den Willen und Fähigkeit, unmittelbar, eigenständig, fallabschließend und ergebnisorientiert für den Kunden Lösungen zu schaffen. Es wird das Bewusstsein geschaffen, Verantwortung für das Team und die Organisation zu übernehmen.
Schnelligkeit
In diesem Lernmodul gelingt der Schritt vom Anspruch zur Wirklichkeit: Schnell zu agieren mit kurzer Reaktionszeit und unter angemessenen Mitteln bei absoluter Zuverlässigkeit der Handlungen. Es wird herausgearbeitet, wie stark die Wirkung bei den Kunden ist, wenn sie spüren, dass erlebbar in ihrem Sinne gearbeitet wird.
Signal Erkennung
Zu lernen, die tatsächliche Absicht des Kunden hinter der bloßen Auftragserteilung zu erkennen öffnet die Türen, Mehrwerte anzubieten und damit die Kundenbeziehung unverwechselbar zu machen.
Zwei Module, um Ihr Bestandsgeschäft auf das nächste Level zu heben
NEU! Vom Bedarf zur Perspektive
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Identifikation und Bewertung von zukünftigen Chancen im Laufe der Kundenbeziehung. Die Teilnehmer lernen, wie sie Kunden neue Perspektiven und Vorteile eines Produktes oder einer Leistung während und über die Nutzungsdauer und darüber hinaus bieten und realisieren können.
NEU! Beziehungen stärken: Strategien für nachhaltige Kontaktpflege
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf dem Beziehungsmanagement. Es geht dabei nicht um Produkte oder Verkaufsmethoden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Beziehung zu Kunden deutlich stärken und vertiefen, mit Blick auf die Schaffung von Mehrwerten und die Forcierung von Empfehlungen.
*Alle Module sind Inhouse-Formate. Bei Buchung eines Moduls: ab 4 Teilnehmenden: 689,-€ pro Modul & Teilnehmendem, bis 4 Teilnehmende: 2756,-€ pro Modul, zuzüglich Spesen nach Pauschale, zuzüglich MwSt. Werden mehrere Empowerment Module gebucht, z.B. im Rahmen eines Beratungsprojektes, ziehen wir die günstigeren Standardtagessätze vor. Die Module sind 1-Tages-Trainings.
Möchten Sie Rücksprache mit uns halten? Nutzen Sie gerne den Chat rechts unten.