Das Strategieziel Customer Excellence ist ein Game Changer

Strategieziel Customer Excellence: Der Schlüssel zu überlegener Kundenerfahrung und langfristigem Erfolg

Beschleunigen Sie Ihr Unternehmen mit der erfolgreichen Strategie Customer Excellence!

Zeitgemäßes Management nimmt Customer Excellence sehr ernst. Einmal in der Strategie zu verankert, bringt Customer Excellence eine beschleunigtes Geschäft in den Teams und eine deutlich erhöhte Arbeitgeberattraktivität hervor. Customer Excellence gewichtet den Faktor Mensch stärker.

Was tun wir?

​In der Strategiewerkstatt der Vertriebswerkstatt Zukunft® unterstützen wir Sie als Entscheider, Ziele zu definieren und die beste Strategie zu entwickeln. Gemeinsam managen wir Veränderungen mit Blick auf Ihre Mitarbeitenden, Ihre Bedingungen und Strukturen.

Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Strategiehaus als Leitfaden starten.

Click to zoom - Vertriebswerkstatt Zukunft® Strategiehaus

Workshops für das Strategieziel Customer Excellence

Strategie-Workshop STARTER

Strategie Vertriebswerkstatt Zukunft
Strategiefindung

Ziel: Wie gut -oder überhaupt-, kennen die Mitarbeitenden, ausgehend vom Vertrieb, die Strategie und die genauen Ziele der Organisation?
Um ergebnisorientiert zu arbeiten, brauchte es allerdings klar formulierte Ziele denen ebenso klar abgegrenzte Handlungsziele folgen.
Inhalt: In diesem Strategie-Workshop geht es für die Teilnehmenden zuerst darum, gegenwärtige und konkrete Zielbilder für deren jeweiligen Bereich ganz klar und abgegrenzt zu formulieren und verständlich zu halten.
Im nächsten Schritt lernen die Teilnehmenden, aus den Zielen die notwendigen Messgrößen abzuleiten, um die schnelle und vollständige Erreichung der Ziele sicherzustellen. Dazu lernen die Teilnehmenden Instrumente wie die Kraftfeldanalyse, das Kanbanboard und Grundzüge der OKR (Objective and Key Results) sowie LeanCoffee zur Entscheidungsfindung kennen.
Die TN definieren Sprints (ein kurzer, fest definierter Zeitraum, in dem ein Team ein bestimmtes Arbeitskontingent erledigt) zur Erreichung der Ziele. Dadurch können Teams schneller arbeiten und flexibler auf Änderungen reagieren.

Dauer: 1-2 Tage in Präsenz

Teilnehmende: Entscheider, Führungskräfte und ausgewählte Mitarbeitende aus dem Vertrieb und vertriebsnahen Abteilungen

Zielgruppe: KMU's, zum Beispiel: Handel, Handwerk, Dienstleister, Handelsagenturen, Autohäuser, Regionalbanken, und dgl., Kundenbereiche der Öffentlichen Verwaltungen und ähnliche gelagerte Organisationen.

Invest: ab 2190.-€ pro Tag/Trainer (pro acht TN ein Trainer zwecks Qualitätssicherung), zuzüglich unsere günstigen Logistikpauschalen nach Anfall, zuzüglich 19% MwSt.

Zielpotenzial-Analyse
Zukunftsdialog Kundenorientierung
Disziplin Ökosystem Omnikanal

Workshops für neue KPI's und neue Geschäftsmodelle

Neue KPI's entwickeln

Grafik zeigt verschieden Möglichkeiten und ein Finger klickt KPI anZiel: Die Teilnehmer*innen arbeiten sowohl individuell als auch im Team, um relevante Kennzahlen zu identifizieren. Diese Kennzahlen dienen dazu, einen neuen Standard zu definieren und dessen Wirksamkeit im Vergleich zu einem bestehenden Standard zu begründen und zu quantifizieren.
Die Teilnehmer*innen nutzen etablierte Projektmanagementmethoden, um gezielte Maßnahmen zu implementieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die definierten Zielwerte der Key Performance Indicators (KPIs) zu erreichen und somit den Erfolg des Projekts sicherzustellen und messbare Fortschritte zu erzielen.


Inhalt: Die Didaktik ist handlungsorientiert. Lerngegenstand sind ein oder mehrere, reale Use Cases Ihres Tagesgeschäftes.

Dauer: 2 Tage in Präsenz

Teilnehmende: Führungskräfte und ausgewählte Mitarbeitende

Zielgruppe: KMU's, Öffentliche Verwaltungen und ähnliche gelagerte Organisationen.

Invest: ab 2190.-€ pro Tag/Trainer (pro acht TN ein Trainer zwecks Qualitätssicherung), zuzüglich unsere günstigen Logistikpauschalen nach Anfall, zuzüglich 19% MwSt.

Neue Geschäftsmodelle

Möchten Sie Rücksprache mit uns halten? Nutzen Sie gerne den Chat rechts unten.

Buchen Sie hier Ihr Orientierungsgespräch